Laut: EI Zahl: 13
Deutung: auch Eibenrune genannt,
immergrüner, giftiger, nordischer Todesbaum, Wächter der Flamme am Ort des Übergangs ins Ungewisse
Laut: P Zahl: 14
Deutung: Höhle im Berg, Gebärmutter, Kessel der Wiedergeburt, Schutz und Befestigungsanlagen als Rückzug und Entspannungort für Krieger, Geborgeheit
Laut: Z Zahl: 15
Deutung: Schilfrune, Sumpf, Reich des Ungewissen, Vergehen und Werden, geheime Pfade zu Zufluchtsorten, Platz für Opferrituale, Geburt aus dem Wasser, der Mensch als Ausdruck elementarer Kräfte
Laut: S Zahl: 16
Deutung: Sonne als Wachstumsmotor, Sonnen- und Feuerräder als Ritual, Licht und Blitz als göttliches Himmelsfeuer, Orientierung und Segnung