Modul II Kesselhüterausbildung: 2 Ausbildungsseminare
Seminar: 1 (6-8 Std.)
Inhalt:
keltisches Schwitzhüttenkonzept und Struktur
Auswahl des richtigen Platzes
Hagaldom - Steinkreis
Material für die Hütte - Holzauswahl - Energiequalitäten
praktischer Aufbau - Werkzeug und Material - Abdeckung
Feuerstelle - Feuerholz - Feuerhüter - Steine
Umgang mit den Elementen praktisch und spirituell
energetischer Aufbau: Stäbe und ihre Bedeutung
Aufbau und Schutz eines energetischen Feldes
Zusammenarbeit mit dem Feuerhüter
Ungang mit Ängsten der Teilnehmer
Grenzerfahrungen - Hitze - Enge - Dunkelheit
Halten und lenken der Energie während der Zeremonie
Teilnahme an einer Schwitzhüttenzeremonie als Leitungsasssistenz
Fordern Sie bei Interesse ausführliche Unterlagen über Kosten, und detaillierte Informationen zu den Ausbildungsseminaren an.
Seminar: 2
(6-8 Std.)
Inhalt:
thematische Gestaltung einer SH-Zeremonie
Vorbereitende Rituale nach Schwitzhüttenthema
Teilnehmer in der SH richtig platzieren
Kräuteranwendungen und Räucherstoffe
Zeitlicher Ablauf der Zeremonie
Die einzelnen Runden und ihre Bedeutung
gruppendynamische Prozesse
Ritualgegenstände in der Hütte
Anrufungen, Lieder und Mantras
Schwitzhütte und Gesundheit
Verantwortlicher Umgang mit körperlichen und emotionalen Krisen von Teilnehmern
Eigenverantwortliche Gestaltung eines Schwitzhüttenrituals
inklusive Vorbereitung und Durchführung
Teilnahme an einer Ausbildungsschwitzhüttenzeremonie als Leiter mit ausgewählten Teilnehmern.
Termin und Thema nach Absprache.