Pflanzen B

Blutströpfchen - Bach-Nelkenwurz - Geum rivale

Pflanzenfamilie: Rosengewächse

Standort: Feuchtwiesen

Wuchshöhe: ca. 20 - 60 cm

Blütezeit: April - Juli

Bestäuber: Hummeln, Bienen und Schwebfliegen

Fruchtreife: Juli- September
Verwendung in der Naturheilkunde: seit dem Altertum, die Wurzel;das Kraut für Teezubereitung

Inhaltsstoffe: Phloroglucin, Eugenol, einigen Ätherischen Ölen, Gein, Glycosiden und Gerbstoffen sowie Triterpene und Flavonoide.

Wirkung: antibakteriell, schweißtreibend, entzündungshemmend und zusammenziehend (adstringierend) 

Anwendung in der Küche: Das Rhizom/Wurzelstock kann als Nelkenersatz beim Kochen verwendet werden (z.B. als Aroma für Liköre) Die Blätter eigenen sich auch als Zutat in Salaten etc.

Signaturenlehre: soll gegen depressive Verstimmungen und Schwermut helfen.

Außerlich eher unscheinbar, zeigt ein Blick ins zarte Innere der Blüte, seine Schönheit und man ahnt die Verwandschaft mit der Rose.
Die Energie in einem Feld voller Blutströpchen hat was frisches (durch das Element Wasser) aufrichtendes und zugleich auch etwas sehr stabilisierend erdendes (was auch durch die ungewöhnliche Farbkonstellation wirkt)