Blog
Corona
- von info@yonascha.de
- •
- 20 Mai, 2020
Welche Antworten gibt Spiritualität darauf?

In schwierigen Zeiten, die uns Corona gerade beschert, ist es nicht immer einfach die Stürme des Alltags zu meistern. Auf sich selbst zurückgeworfen zu sein, im Ungewissen wie und wann es "weiter geht" Viele von uns machen jetzt besondere, neue Erfahrungen. Doch auch wenn wir "in Deckung" gehen müssen, bedeutet das nicht uns von unserem Herzen und den Herzensverbindungen zu Anderen abzuschneiden. Im großen Schwingung Feld des Seins, im sogenannten Morph ist immer alles miteinander verbunden.
Viele haben Angst oder machen sich Sorgen, sind angespannt und versuchen sich gegen das Unvorhergesehene zu wappnen. All das zehrt unsere Energie auf und macht uns schwach und kraftlos.
Festhalten an Vorstellungen, wie das Leben sein sollte, an Wünschen und Abneigungen, zieht immer Leid nach sich. Mal haben wir Glück ein anderes Mal nicht. Darauf ist kein Verlass. Wenn wir denken wir hätten Anspruch darauf, dass sich alles unseren Wünschen fügen soll, oder wir alles kontrollieren können machen wir uns selbst etwas vor.
Welche Antworten gibt Spiritualität darauf?
Im Buddhismus heißt es: Aufwachen benötigt Energie. Wer bereit ist, einfach in der körperlichen Erfahrung seines Lebens zu ruhen, hat damit einen Schlüssel zur spirituellen Verwandlung.
Im Yoga bedeutet es GewahrSein, Gegenwärtigkeit und die daraus entstehende Klarheit, Gelassenheit und Freiheit durch die Yogapraxis zu beobachten, wahrzunehmen und zu leben.
Im keltischen Schamanismus geht es darum im Vertrauen zu sein. Es gibt keinen Zufall. Alles was uns begegnet ist unser Lehrer. Alles was geschieht ist eine Gelegenheit zu erfahren, zu wachsen, lebendig im Moment zu sein und zugleich die Unermesslichkeit des Seins zu spüren.
Doch wie ganz praktisch damit umgehen? Vielleicht ja so…..
Wie du dich auch fühlen magst, setz dich einfach hin werde still, lausche, achtsam, atme, spüre dem nach, was gerade da ist im Körper, im Geist, lass es zu, nimm wahr - und dann lass es einfach los.
Oder gehe in die Natur öffne dich dem Moment, staune und tauche ein in die Fülle des Lebens.
Auf dem spirituellen Weg ist keiner von uns für sich allein, aber jeder hat seine ganz eigene Aufgabe.